Wir kümmern uns!
Um die Stärkung der Orts- & Stadtkerne
Krapfen statt Donut: Damit wir die Orts- und Stadtkerne – trotz Donut-Effekt und der Auswirkungen der Digitalisierung – wieder mit Leben füllen können, sind drei wesentliche Veränderungen in Österreich notwendig.



Ein Förderprogramm als Grundlage für positive Orts- & Stadtkernentwicklung



Effektivere und effizientere Baukulturinstrumente auf den Ebenen Region, Land & Bund



Strukturen in der Kommunal- & Regionalverwaltung, die sich dem Problem widmen und Menschen vor Ort, die Verantwortung für Ihre Gemeinde übernehmen
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Vernetzungstreffen
18. – 19. September 2019 | Trofaiach
Um diese Veränderungen in Gang zu setzen, laden wir zum gemeinsamen Weiterentwickeln ein. Am Abend des 18. September 2019 startet die Konferenz „Wir kümmern uns!“ mit einem Vernetzungsevent in Trofaiach, um daraufhin am 19. September 2019 mit dem Bundeskanzleramt, dem Österreichischen Städtebund, dem Land Steiermark, dem Architekturbüro nonconform und allen Interessierten an diesen Veränderungen zu arbeiten. Seien Sie dabei und gestalten Sie Zukunftsräume. Denn: Wir kümmern uns! um die Stärkung der Orts- und Stadtkerne.
Programm
18. September | Stadtsaal Trofaiach
18:00 | Warm-up für die Konferenz
Vermittlung der zehn Fachempfehlungen der ÖREK-Partnerschaft zur „Stärkung der Orts- und Stadtkerne“ in Österreich
Vorstellung des Projekts Erlebnisraum Bahntrasse Trofaiach
18:30 | Eröffnung der Konferenz
Begrüßungsrunde mit Vertreter*innen des Bundeskanzleramts, des Landes Steiermark, des Österreichischen Städtebunds, der Stadtgemeinde Trofaiach und des Architekturbüros nonconform.
18:50 | Keynotes „Wir kümmern uns!“
Mario Abl, Bürgermeister der Stadtgemeinde Trofaiach
Eva Sollgruber, Institut für Gebäudelehre an der TU Graz
Belinda Rukschcio, Bundesstiftung Baukultur, Potsdam
Roland Gruber, nonconform, Moosburg
20:00 | Podiumsdiskussion
Mit den Vortragenden der Keynotes
Moderation Christof Isopp und Stefan Spindler
20:30 | Gemütlicher Ausklang und Netzwerken, mit Buffet
19. September 2019 | Stadtsaal Trofaiach
09:00 | Begrüßung
09:15 | Themenimpulse „Städtebauförderung und Unterstützungsstrukturen“
Barbara Kortmann, Regierung von Niederbayern, Landshut
Andreas Jakob, Bürgermeister der Gemeinde Ruhstorf
Roland Horn, Standortmanagement für den Bezirk Murau
10:15 | Knackige Kurzvorträge im Pecha-Kucha Format
Vermittlung von Strategien zur Stärkung von Orts- und Stadtkernen
11:00 | Themenimpulse „Unterstützungsstrukturen und die Tätigkeit vor Ort“
Elias Molitschnig, Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 3, Klagenfurt
Nadine Thaler, Die Viertelagentur, Klagenfurt
Werner Krammer, Bürgermeister der Stadtgemeinde Waidhofen a.d. Ybbs
12:00 | Knackige Kurzvorträge im Pecha-Kucha Format
Vermittlung von Strategien zur Stärkung von Orts- und Stadtkernen
14:00 | Workshop „2025“
Annahme: Ab 2025 werden die zehn Fachempfehlungen zur Stärkung der Orts- und Stadtkerne umgesetzt! Wie sieht damit unser Alltag in Klein- und Mittelstädten aus? Wir erarbeiten anhand beispielhaft ausgewählter Städte miteinander die Inhalte der drei Säulen. Anschließend findet die Präsentation der Workshop-Erkenntnisse statt.
15:45 | Verabschiedung und Vorschau
16:00 | Begehung der Innenstadt von Trofaiach mit lokalen Akteur*innen
Ende der Begehung am Busterminal
Referent*innen 2019
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.